Streitigkeiten sind teuer und kosten viel Zeit. Ein Bauprozess nimmt zwischen drei und sechs Jahren in Anspruch und dauert durchschnittlich 44 Monate, wenn das Urteil bereits in der ersten Instanz rechtskräftig wird. Aber auch eine Verfahrensdauer von zehn Jahren ist nicht unüblich. Ein Kernproblem in vielen dieser Verfahren ist der Umstand, dass Absprachen nicht schriftlich und eindeutig festgehalten wurden. Dies löst in der Praxis zahlreiche Konflikte aus, die ansonsten vermeidbar gewesen wären.
Im laufenden Bauprozess ist das Gericht durch die Gesetzgebung angehalten, wenn möglich eine gütliche Einigung der streitenden Parteien zu erreichen. Aus diesem Grund werden zahlreiche Prozesse mit einem Vergleich beendet und es wird kein Urteil gesprochen. Im Rahmen einer Mediation kann innerhalb eines freiwilligen und strukturierten Verfahrens eine konstruktive Beilegung des Konfliktes erreicht werden. Der Mediator als allparteilicher Dritter begleitet die Konfliktparteien in dem Konfliktlösungsprozess. Es kommt, ähnlich wie bei einem Vergleich vor Gericht, ohne Zustimmung der Parteien zu keiner verbindlichen Entscheidung. Die Parteien können sich damit umfassend in das Verfahren einbringen und erfahren entsprechendes Gehör. Eine Mediation ist in der Regel wesentlich schneller beendet als ein Gerichtsverfahren und verursacht dabei auch weniger Kosten. Wir begleiten und leiten Ihre Konfliktlösung als Wirtschaftsmediator (IHK).
Als ausgebildeter Wirtschaftsmediator (IHK) übernehmen wir